Vom 15. bis 19. September 2025 verbrachten 59 Schülerinnen eine erlebnisreiche Woche in Wien. Die abwechslungsreichen Programmpunkte boten spannende Einblicke in Politik, Medien, Technik, Geschichte und Kultur – verbunden mit jeder Menge Spaß und neuen Eindrücken.

Hier ein Rückblick auf unsere spannende Woche:

Montag: Medien & Technik
Gleich zu Beginn stand ein Besuch im ORF-Zentrum am Küniglberg auf dem Programm. Bei einer Führung durch das Studio bekamen wir spannende Einblicke in die Welt des Fernsehens und der Medienproduktion – inklusive Besichtigung echter Drehorte.

Anschließend ging es ins Technische Museum Wien, wo zahlreiche Mitmachstationen, Experimente und Ausstellungen rund um Energie, Mobilität und Innovation für Begeisterung sorgten.

Dienstag: Politik & Tierwelt
Am zweiten Tag besuchten wir das österreichische Parlament und nahmen an einer interessanten Führung durch das historische Gebäude teil. Dort erfuhren wir viel über die Arbeit der Abgeordneten, die Geschichte der Republik und den parlamentarischen Alltag.

Danach ging es in den Tiergarten Schönbrunn, den ältesten Zoo der Welt. Bei trockenem Wetter spazierten wir zwischen Pandas, Giraffen und Elefanten – ein entspannter Ausgleich nach dem politischen Vormittag.

Am Abend stand noch das Haus der Musik auf dem Programm. Dort erlebten wir Musik auf interaktive Weise – von der Entstehung eines Tones bis zu virtuellen Dirigierübungen.

Mittwoch: Demokratie, Geschichte & Freizeit
Am Mittwoch durften wir in der Demokratiewerkstatt im Parlament selbst aktiv werden. In Kleingruppen arbeiteten die Schülerinnen an den Themen „Republik“, „Medien“ und „eigene Meinung“. Dabei entstanden kreative Beiträge – und vor allem ein lebendiges Verständnis für demokratische Prozesse.

Danach tauchten wir bei Time Travel Vienna in die Geschichte Wiens ein – mit 5D-Kino, sprechenden Puppen und spannenden Zeitsprüngen. Am Abend blieb noch Zeit für den Wiener Prater, wo bei Geisterbahn, Riesenrad und Zuckerwatte alle auf ihre Kosten kamen.

Donnerstag: Flughafen & Kultur
Ein Highlight war die Führung am Flughafen Wien-Schwechat, bei der wir hinter die Kulissen des Flugbetriebs blicken konnten – von der Sicherheitskontrolle bis zur Flugzeugabfertigung auf dem Rollfeld.

Am Nachmittag ging es auf Shoppingtour am Graben, wo Mitbringsel, Souvenirs und die eine oder andere Leckerei besorgt wurden.

Den krönenden Abschluss des Tages bildete am Abend der Musicalbesuch von „Das Phantom der Oper“ – eine beeindruckende Inszenierung mit großartiger Musik und Bühnenbild. Ein Teil der Gruppe entschied sich alternativ für einen gemütlichen Kinobesuch.

Freitag: Rätselrallye zum Abschluss
Bevor es wieder zurück nach Hause ging, wartete noch ein letztes Abenteuer: Eine Rätselrallye durch die Wiener Innenstadt, bei der Teamgeist, Kombinationsgabe und Wienerisches Wissen gefragt waren. Ein spannender und lustiger Abschluss einer großartigen Woche!

Die Wienwoche 2025 war für unsere Schülerinnen nicht nur eine spannende Reise in die Hauptstadt, sondern auch eine Woche voller neuer Eindrücke, gemeinsamer Erlebnisse und bleibender Erinnerungen. Wir bedanken uns bei allen, die diese Fahrt ermöglicht und begleitet haben!

 

Musikmittelschule Eibiswald

Zurück nach oben