Am 8. Oktober 2025 fand in der 1.a Klasse der erste Workshop mit unserem Schulsozialarbeiter Gerhard statt. Der Workshop stand ganz im Zeichen des sozialen Lernens, einem zentralen Thema für ein respektvolles und gewaltfreies Miteinander in der Schule.
Zu Beginn des Workshops wurde mit Hilfe eines Stimmungsbarometers und konkreten Beispielen erarbeitet, was Gewalt für die Kinder bedeutet. Danach wurden verschiedene Arten von Gewalt besprochen, darunter:
- körperliche Gewalt (z. B. Schlagen, Stoßen)
- psychische Gewalt (z. B. Beschimpfungen, Auslachen)
- soziale Gewalt (z. B. Ausschließen, Gerüchte verbreiten)
Ein weiterer Schwerpunkt war das Thema Zivilcourage. Die Kinder lernten die 3D-Methode kennen, mit der man anderen helfen kann, ohne sich selbst in Gefahr zu bringen:
- direct – direkt eingreifen, wenn möglich
- distract – ablenken, um die Situation zu entschärfen
- delegate – Hilfe bei Erwachsenen oder anderen holen
Die Schülerinnen und Schüler zeigten sich begeistert und brachten viele eigene Ideen ein, wie man gewaltfrei handeln und anderen helfen kann. Mit viel Spaß und Motivation beteiligten sie sich an den Gesprächen und Übungen. Besonders beeindruckend war das reflektierte Arbeiten der Kinder: Sie hörten einander aufmerksam zu und dachten intensiv über das Thema nach.
Der Workshop war ein gelungener Einstieg in die Arbeit am sozialen Miteinander und wird bestimmt in den kommenden Monaten fortgesetzt. Wir freuen uns auf weitere spannende Einheiten mit Gerhard!
