Im Deutschunterricht der dritten Klassen schlüpften die Schülerinnen und Schüler in die Rollen echter Nachwuchs-Detektive. Passend zum aktuellen Unterrichtsthema „Detektivgeschichten“ galt es, einen spannenden fiktiven Kriminalfall zu lösen – und dieser hatte es in sich: Die weltberühmte Mona Lisa ist aus dem Louvre verschwunden!

Der Fall fand besondere Aktualität durch die jüngsten Ereignisse rund um einen tatsächlichen Raub im Louvre, wodurch die Kinder den Unterrichtsstoff mit realen Bezügen verknüpfen konnten. In kleinen Gruppen machten sie sich daran, den Verbleib des gestohlenen Kunstwerks zu klären. Dabei mussten sie knifflige Rätsel lösen, Spuren richtig deuten und im Team zusammenarbeiten – ganz wie echte Ermittlerinnen und Ermittler.

Die Schülerinnen und Schüler mussten durch geschicktes Kombinieren und logisches Denken Hinweise entschlüsseln und das Kunstwerk finden. Auf spielerische Weise wurde so nicht nur das Textverständnis geschult, sondern auch Kreativität, Teamgeist und Problemlösekompetenz gefördert.

Mit viel Spaß, Spannung und detektivischem Scharfsinn gelang es schließlich allen Gruppen, das Rätsel um die verschwundene Mona Lisa zu lösen. Der Unterricht zeigte eindrucksvoll, wie Lernen durch spielerische Methoden zu einem echten Erlebnis werden kann.

Musikmittelschule Eibiswald

Zurück nach oben