Neue Distanzen – wie gewohnt Bestleistungen
Gespannt war man am Beginn des neuen Schuljahres, als es hieß, dass der Crosslauf über die 500-Meter-Distanz „Geschichte“ ist. Die Sportverantwortlichen des Bezirksschulsports trafen sich bereits im September, um ein neues Format für den Crosslauf zu finden.
Geeinigt hat man sich auf einen Umstieg auf längere Distanzen. Diese lauten nun 1300 Meter (jungen Jahrgänge) und 1600 Meter (ältere Jahrgänge).
Rekordteilnehmerzahl trotz längerer Distanz
Sorge um einen Rückgang der Teilnehmerzahlen hatte man in der MMS Eibiswald nie, da die Laufbegeisterung und der Wettkampfgeist der meisten Schülerinnen und Schüler immer hoch war und ist.
67 Kinder qualifizierten sich durch gute Laufzeiten im Sportunterricht für die Teilnahme an den Laufmeisterschaften. Am 10. Oktober 2024 bebte das Josef-Fliesser-Stadion auf der Laufbahn und auf der Tribüne. Die gesamte Schule verfolgte die Sportveranstaltung und feuerte alle Läuferinnen und Läufer an. Die Trommler rund um Moritz Pauritsch und Julian Roszak machten die Laufbahn zu einem sensationellen Druckkessel!
Auch ließen die Läuferinnen und Läufer auf den langen Distanzen mit starken Laufzeiten aufhorchen.
Die Läufe
Die Jahrgänge 2013/2014 mussten 1300 Meter bewältigen. Die Bestleistung erzielten bei den Mädchen Catarina Brauchart und Celine Hude ex aequo mit einer Zeit von 5:55. Laura Koinegg (6:02) und Luisa Lukan (6:10) vervollständigten das Podium.
Im großen Starterfeld von 15 Burschen sicherte sich Tobias Strohmeier mit der genialen Zeit von 5:04 den Sieg. Silber erlief sich Fabio Gosch mit 5:14 und Bronze ging an Martin Fürpass. Heuer haben wir es mit einem sehr starken ersten Jahrgang zu tun! Das Sportlehrerteam freut sich auf die kommenden vier Schuljahre mit diesen Sportlerinnen und Sportler.
In der Gruppe der 2011 bis 2012 Geborenen wurde Malia Michl ihrer Favoritenrolle gerecht und erlief Gold mit 13 Sekunden Vorsprung (7:10) auf Katharina Knass. Die Bronzemedaille darf sich Anna Koller umhängen.
Bei den Jungs fegte Marc Gosch mit einer Goldzeit von 5:50 Minuten über die Ziellinie. Mit dem zweiten und dritten Platz trugen sich Alexander Brauchart (6:05) und Peter Haslmair-Gosch (6:17) in der Siegesliste ein.
In der Gruppe der Jahrgänge 2009/2010 ließ bei den Mädchen Marie Fürpass mit einer Zeit von 7:10 nichts anbrennen. Rea Ganzer darf sich mit ihrer Zeit von 7:19 über Silber und Jana Dreule mit 7:42 Minuten über Bronze freuen.
Die Routiniers dieser Jahrgänge rannten souverän ihre 4 Runden im Josef-Fliesser-Stadion. Henrik Schmidt (6:34) jubelte beim Einlauf ins Ziel über seinen dritten Platz, Lio Pauritsch, ruhmreicher Fußball-Schülerliga Tormann der Schule, erlief sich Silber mit einer Zeit von 6:26 Minuten.
Warum Laufen wichtig und gesund ist!
Jedes Jahr ist es schön zu sehen, wie sich alle Jugendliche in ihren Laufzeiten steigern bzw. verbessern. Hier geht es dem SportlehrerInnenteam nicht um Siegerzeiten, sondern um gesundheitsfördernde Bewegung, persönliche Bestleistungen, sowie um den Selbstwert der Schülerinnen und Schüler. Immer wieder können die Läuferinnen und Läufer über Verbesserungen von 30 Sekunden bis weit über eine Minute berichten.
Siegerehrung
Im Rahmen der Siegerehrung wurden den siegreichen Sportlerinnen und Sportlern Urkunden überreicht und sie wurden von der gesamten Schülerschar unter tosendem Applaus gefeiert.
Auch bedankt sich der Organisator der Schullaufmeisterschaften der Schule bei allen Kolleginnen und Kollegen für deren Unterstützung bei der Veranstaltung dieses Lauffestes.
Ergebnisse:
Mädchen:
Jg.: 09/10: 1. Fürpass Marie 2. Ganzer Rea, 3. Dreule Jana
Jg.: 11/12: 1. Michl Malia, 2. Knass Katharina, 3. Koller Anna
Jg.: 13/14: 1. Brauchart Catarina und Hude Celine, 3. Koinegg Laura,
Knaben:
Jg.: 09/10: 1. Gersak Jan, 2. Pauritsch Lio, 3. Schmidt Henrik
Jg.: 11/12: 1. Gosch Marc, 2. Brauchart Alexander, 3. Haselmair-Gosch Peter
Jg.: 13/14: 1. Strohmeier Tobias, 2. Gosch Fabio, 3. Fürpass Martin
