Projektwoche Salzburg: Von A wie Amadé bis Z wie Zebra
In der Woche vom 13.5. – 17.5.2024 hatten die Schülerinnen und Schüler des 3. Jahrgangs unserer Schule die Möglichkeit, das Bundesland Salzburg und seine Hauptstadt kennenzulernen.
In der Woche vom 13.5. – 17.5.2024 hatten die Schülerinnen und Schüler des 3. Jahrgangs unserer Schule die Möglichkeit, das Bundesland Salzburg und seine Hauptstadt kennenzulernen.
Die Schülerinnen und Schüler der 2.b-Klasse der Musikmittelschule Eibiswald laden am 19. Juni 2024 mit Beginn um 19: Uhr im Festsaal Eibiswald zu einer märchenhaft-kriminalistischen Theateraufführung ein.
Vom 03.06. bis 07.06. hatten 33 Kinder und 4 LehrerInnen das Vergnügen, eine aufregende Sprachreise nach London zu unternehmen. Mit dem Bus der Firma Koller ging es zunächst von Eibiswald nach Wien und dann weiter mit dem Flugzeug nach London – für viele unserer SchülerInnen das erste Mal in der Luft!
Die Väter der 1m Klasse dürfen sich heuer über ein ganz besonderes Geschenk freuen, das nicht nur praktisch ist, sondern auch von Herzen kommt. Die strahlenden Augen der Kinder beim Gestalten sprechen Bände.
Mathematik muss nicht langweilig sein! Mit einer Prise Humor und praktischen Beispielen aus dem Alltag wurde diese Woche der Mathematikunterricht der ersten Klassen aufgepeppt. Die Erarbeitung von Hohlmaßen durch gezielte Messübungen und Experimente macht Mathematik greifbar und unterhaltsam.
Die Schülerliga der Mädchen konnte sich bei strahlendem Sonnenschein am 5.6.2024 in Preding erfolgreich den Aufstieg ins Landesfinale des Ballarina Cups sichern.
Am 15. Mai fanden die Bezirksmeisterschaften für Leichtathletik im BSZ in Deutschlandsberg statt. Die 23 Eibiswalder Sportlerinnen und Sportler waren hoch motiviert und konnten mit ihren tollen Leistungen einige Medaillen mit nach Hause nehmen.
Am 13. und 17. Mai 2024 fand für unsere 4. Klassen ein Workshop zum Thema Suchtmittel statt.
Der "Streetwork Deutschlandsberg" Drogenworkshop ist ein Programm zur Drogenprävention und Aufklärung. Dieser Workshop wird von Streetwork Deutschlandsberg organisiert und richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Mittelschule.
Am 5. Mai 2024 starteten beim Wings for Life World Run in Deutschlandsberg um 13:00 Uhr über 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer für dasselbe Ziel: Laufen für die, die es nicht können! Dabei war es unwichtig, ob man Spitzensportler ist oder einfach Freude an der Bewegung hat. Eine Ziellinie gab es bei diesem Lauf nämlich nicht!
Das AMS bietet alljährlich für die SchülerInnen der 4. Klassen ein Bewerbungstraining an, bei dem Bewerbungsgespräche simuliert und analysiert werden. In diesen Rollenspielen kann die Bewerbungssituation geübt und beobachtet werden. Wichtige Rückmeldungen von ExpertInnen geben Sicherheit, um zukünftige Bewerbungsgespräche gut meistern zu können.
Die Kinder der 1. Klassen überraschten ihre Mamas mit einem einzigartigen Muttertagsgeschenk, das sie im Werkunterricht gestaltet haben. Die schön gestalteten Vasen, gefüllt mit liebevoll selbstgenähten Blumen, verziert mit zart gehäkelten und kunstvoll geflochtenen Schleifen, bringen Freude in jedes Zuhause.
Unter dem Titel KWELA, KWELA, was sinngemäß übersetzt „Einladung zum Tanz“ bedeutet, wurde vom 6. bis 8. Mai 2024 das gemeinsame Musical der 2.m und 3.m Klasse aufgeführt. Der Festsaal Eibiswald wurde bei zwei SchülerInnen- und zwei Abendvorstellungen mit insgesamt knapp 1200 Leuten gefüllt.
Auch dieses Jahr hat es sich ein kleines aber sehr engagiertes Team nicht nehmen lassen die MMS Eibiswald beim Raiffeisen Businesslauf in Graz zu vertreten. Voll motiviert starteten ein Läufer- und ein Walkingteam um 18.30 Uhr in die 5km lange Runde. Als Teil von 8960 TeilnehmernInnen konnten gute Plätze erzielt werden!
Im Zeitraum von 15.5. – 19.5.2024 fuhren 51 SchülerInnen der MMS – Eibiswald mit dem Koller- Bus aus Gleinstätten unter der Leitung von Sonja Muchitsch bzw. mit fünf weiteren Lehrpersonen (Barbara Kleindienst, Andrea Wagner, Andreas Irmann, Raphaela Bernhart und Gertrude Strametz) und einer Schulassisitentin (Eva Theisl) nach Wien, um diese herrliche Bundeshauptstadt näher kennenzulernen.
Bei schönem Frühlingswetter trafen sich die teilnehmenden Mittelschulen des Bezirkes zum Finalturnier im Anton Koch Stadion in Hollenegg. Gespielt wurde in zwei Gruppen. Die Gruppe der „Erst- bis Viertplatzierten“ und der „Fünft- bis Neuntplatzierten“.
In der Woche von 15. bis 19. April, fuhren die 2.m und 3.m Klasse gemeinsam auf Musikprojektwoche. Ziel dieser Woche war es, die Probenarbeit für das anstehende Musical voranzutreiben.
Das Stegreiftheater „Rotkäppchen“ bot den Schülerinnen und Schülern der 1.b Klasse und ihren Lehrerinnen Frau Steininger und Frau Schwarzl eine tolle Möglichkeit, die Kreativität, das Textverständnis und das Selbstvertrauen der Kinder zu fördern.
Das Schulensemble und das Volksmusikensemble der Musikmittelschule Eibiswald verbreiteten kürzlich im Perisutti Pflegeheim musikalische Fröhlichkeit und Herzenswärme. Mit ihrem Gesang und den volkstümlichen Klängen erfüllten sie die Räume mit einer ganz besonderen Atmosphäre und zauberten den Bewohnern sowie dem Pflegepersonal ein Lächeln ins Gesicht.
Das Frühlingskonzert der 1m Klasse der Musikmittelschule Eibiswald begeisterte mit einem abwechslungsreichen Programm, das für tosenden Applaus und "standing ovations" sorgte. Von instrumentalen Darbietungen über den bezaubernden Chor bis hin zu mitreißendem Theater und charmanten Moderationen – die Vielfalt begeisterte das Publikum.
Die Schüler und Schülerinnen der 1m Klasse haben ihre kreativen Säfte fließen lassen, als sie im Englischunterricht zum ersten Mal eigene Detektivgeschichten schrieben. Unter dem Motto "Sherlock Groans – the world’s best detective" wurden die Kinder dazu ermutigt, ihre Fantasie spielen zu lassen und gemeinsam mit ihren Klassenkameraden Geschichten zu entwerfen.
Bei herrlichem Märzsonnenschein wurde die Rückrunde im Stadion Stainz gespielt.
Im Zuge des Kochunterrichts der 3.a Klasse wurde passend zum Start in die Osterferien ein traditioneller Osterstriezel gebacken.
Eine Ostersuche der besonderen Art erlebten die 1.Klassen am letzten Schultag vor den Osterferien. So gab es im Turnunterricht eine GPS - Pin - Suche, wo jede Gruppe mit dem Handy auf unterschiedlichen Strecken Markierungen suchen musste...
Tolle Ergebnisse beim Känguru der Mathematik! Wir gratulieren allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern am diesjährigen Mathematik Wettbewerb.
Auch heuer ging es für 55 Schülerinnen und Schüler der Musik-MS Eibiswald vom 4. bis 8. März 2024 nach Murau zum Kreischberg. An den Wintersporttagen im Februar wurde bereits das Fahrkönnen der meisten Kinder gesichtet, unsere Anfänger konnten bei Frau Thomann-Treffler Astrid und Posch Alexandra bereits erste wichtige Übungen kennen lernen, was einen Start am Schikurs erleichterte und die Zuwächse beim Fahrkönnen erheblich beschleunigten.
In Begleitung der ersten Frühlingsboten flitzten die Schülerinnen und Schüler der 1m und 1b Klasse mit Lineal und Maßband bewaffnet durchs Schulhaus und den Schulhof, um das Schulinventar abzumessen.
Mit insgesamt 39 Schülerinnen und Schüler machte sich die Musik-Mittelschule Eibiswald am Montag, dem 11.03. und Dienstag, dem 12.03.2024 auf den Weg in die Koralmhalle Deutschlandsberg, wo die Handball Bezirksjugend-Wettkämpfe ausgetragen wurden.
In den letzten Werkstunden haben die Schüler:innnen der 1.m Klasse ihre handwerklichen Fähigkeiten unter Beweis gestellt und bezaubernde Osterhasen aus Holz geschaffen! Mit einer Fülle von Holz, Werkzeugen und Farben hatten die Kinder die Freiheit, ihre eigenen Osterhasen-Designs zu entwerfen. Von traditionell bis zu modern, jede Kreation war ein Spiegelbild der Persönlichkeit und Kreativität der Schüler:innen.
Auf hervorragende Leistungen können die 12 Schülerinnen und Schüler zurückblicken, die bei den Bezirksmeisterschaften Ski Alpin am Valentinstag auf der Weinebene teilgenommen haben. Über 150 Rennläuferinnen und Rennläufer haben bei sehr schwierigen, aber fairen Bedingungen den Kurs in Angriff genommen. Ein Dank gilt hier der ganzen Organisation für den reibungslosen Ablauf dieser Veranstaltung.
In der Woche vom 14. bis 16. Februar 2024 fanden an der MS- Eibiswald drei intensive Projekttage zum Thema "Judentum erleben" statt. Ziel war es, den Schülern im Alter von 14 Jahren ein tieferes Verständnis für die jüdische Kultur, Geschichte und Lebensweise zu vermitteln. Dabei lag ein besonderer Fokus darauf, Zeitzeugenberichte zu hören und historische Ereignisse einzuordnen.
Musikmittelschule Eibiswald