An der NMS Eibiswald konnten Schülerinnen und Schüler und Eltern regionale Unternehmen hautnah erleben und Berufsinformationen aus erster Hand sammeln. Für Schülerinnen und Schüler von 3. oder 4. Klassen einer Neuen Mittelschule und deren Eltern ist die bevorstehende Berufs- und Ausbildungswahl ein zentrales Thema.

Die 3. Klassen begaben sich von 19.-23. Juni 2017 auf eine wahnsinnig spannende, actionreiche und lustige Woche in Salzburg. Am Programm standen unter anderem die Burg Hohenwerfen inkl. Greifvogelschau, ein Besuch im Kletterpark Flachau, die Stadt Salzburg, die Salzwelten Hallein, der Salzburger Zoo, die Wasserspiele im Schloss Hellbrunn, eine Fahrt über die Hochalpenstraße Großglockner, das Freilichtmuseum in Großgmain und noch vieles mehr.

Auch heuer beteiligte sich die Musik-NMS Eibiswald wieder an der Aktion „Steirischer Frühjahrsputz“. Am Montag, den 24. April, schwärmten 25 Mülldetektivinnen und Mülldetektive der 2.b und drei  Schülerinnen der 1.b aus, um den Müll, der sich durch achtlose Mitbürgerinnen und Mitbürger in den umliegenden Straßen der Schule angesammelt hatte, ordnungsgemäß zu entsorgen.

Grüne Tafel und weiße Kreide sagen ade, Active Boards ziehen in die Klassen ein!

In der Musik-NMS Eibiswald bekam die klassische grüne Tafel und die Tafelkreide in allen Klassen Gesellschaft von interaktiven Tafeln (Active Boards), Beamer, Laptop und Soundsystem.

Zu einem wahren Fest der Chöre wurde das regionale Singen im Rahmen des Österreichischen Jugendsingens 2017 in der Musik-NMS Eibiswald. Nach der Eröffnung der Veranstaltung durch das Volksmusikensemble der Musik-NMS Eibiswald legten die jungen Sängerinnen und Sänger all ihr musikalisches Können,  all ihr Gefühl und Herz in die Darbietung ihrer bestens vorbereiteten Lieder.

Am Mittwoch, 16.03.2017, fand das internationale Känguru Quiz statt, an dem weltweit über sechs Millionen Schülerinnen und Schüler in drei unterschiedlichen Sprachen (Deutsch, Englisch und Französisch) am selben Tag und zur selben Zeit teilnahmen. Auch die Musik-NMS Eibiswald hat mit den 2. Klassen teilgenommen und tolle Ergebnisse geliefert.

Am Faschingsdienstag wurde der Markt in Eibiswald bereits am Vormittag von den Schülerinnen und Schülern der Musik-NMS Eibiswald belebt. Jede der zwölf Klassen besuchte mit ihren Lehrerinnen und Lehrern in bunter Narrentracht zwei Firmen, wo von den vier Musikklassen sogar Ständchen gebracht wurden.

Als Semesterabschluss wurde in Mathematik mit den 2. Klassen eine QR-Code-Rallye durchgeführt. Ziel war es, Erlerntes anzuwenden, sich dabei zu bewegen und neue Medien in den Unterricht miteinfließen zu lassen.

“Wo man singt, da lass' dich ruhig nieder ...

...böse Menschen haben keine Lieder". Dieser Satz zeigt wohl sehr deutlich die Wichtigkeit der musischen Erziehung unserer Kinder. Mehr und mehr wird auf dieses Grundelement der Persönlichkeitsentwicklung in unserer Gesellschaft vergessen. Deshalb bieten wir begabten Kindern die Möglichkeit, sich im musischen Bereich intensiv weiterzubilden. Dieses Wissen soll zu einer positiven Lebenseinstellung, zur sinnvollen Freizeitbeschäftigung mit Musik, zu Kreativität, zu kritischem Konsumverhalten, zu Toleranz, zu Gemeinschaftserlebnissen führen und weit über die eigene Person hinaus in die Gesellschaft hinein wirken.

 

PROJEKTE & NEWS

Bitte die gewünschte Klasse auswählen, um zu den jeweiligen Projekten und News zu gelangen:

Was bedeutet der Besuch der Musikschwerpunktklasse?

Musikerziehung wird zum "Hauptfach".
Die Schülerinnen und Schüler haben eine größere Anzahl an Musikstunden. Um die Kinder aber nicht zu überfordern, wird die Stundentafel autonom umgeschichtet. Die Anzahl der Stunden in Mathematik, Deutsch und Englisch wird jedoch nicht verringert.

Jede Schülerin und jeder Schüler lernt ein Instrument.
Das kann in der Erzherzog Johann Musikschule oder in der Musik-MS Eibiswald stattfinden.

Was passiert in den Musikstunden?
Die Musikstunden werden für Klassenchor, Stimmbildung, Klassenorchester, Ensemblespiel, Bewegungserziehung, Musiktheater und Musiktheorie verwendet.

In den Musikschwerpunktklassen gibt es spezielle Projekte.
Zu diesen Projekten zählen: Vorspielabende, Konzerte, Kreativwochen, Schüleraustausch, Teilnahme an kulturellen Veranstaltungen und Wettbewerben, Besuche von Opern, Musicals ect.

Bei all diesen Inhalten soll die Freude am Musizieren immer im Vordergrund stehen.

 

Anmeldung für die Musikschwerpunktklasse

.Jedes kreative Kind, das Lust auf eine intensive musikalische Ausbildung hat, ist in der Musik-MS Eibiswald herzlich willkommen. Der Besuch der Musikschwerpunktklasse ist auch für sprengelfremde Schülerinnen und Schüler möglich. Das Anmeldeformular für die Musikschwerpunktklasse finden Sie hier. Weitere Details zur Aufnahme erhalten Sie in den jeweiligen Volksschulen und in der Direktion der Musik-MS Eibiswald unter der Nummer 03466/42267 oder per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

 

Im Konzept der Neuen Mittelschule bildet die Berufsorientierung (kurz BO) einen großen und wichtigen Teil. Den Schülerinnen und Schülern soll die Möglichkeit geboten werden, sich schon möglichst früh mit dem Thema „Berufsfindung und Berufswahl“ auseinander zu setzen. Vor allem in der 4. Klasse der Musik-NMS Eibiswald ist dieses Thema ein ständiger Begleiter. 

In der dritten Klasse der NMS Eibiswald steht für die Schülerinnen und Schüler das neue Unterrichtsfach EH (Ernährung und Haushalt) auf dem Stundenplan. In diesem sehr praxisorientierten Fach lernen die Schülerinnen und Schüler die Grundlagen der Ernährung sowie die Fähigkeit regionale und saisonale Lebensmittel zu Speisen zu verarbeiten. Der Unterricht soll zur Bewältigung der täglichen Aufgaben im privaten Haushalt befähigen.

Die besten Läuferinnen und Läufer der Musik-NMS Eibiswald konnten sich durch gute Laufzeiten im Sportunterricht für die Teilnahme an den traditionellen Laufmeisterschaften über die 500-Meter-Distanz qualifizieren. Am 7. Oktober 2016 waren 58 Laufbegeisterte konzentriert und hochmotiviert an den Wettkämpfen beteiligt.

Im Schuljahr 2016/17 lebt die NMS Eibiswald als gesunde Schule mit dem Projekt „Schulapfel“ weiter auf.
Den Schülerinnen und Schülern stehen frische Äpfel zur freien Entnahme zur Verfügung, um auf diesem Wege eine gesunde Jausenalternative aufgezeigt zu bekommen.

Da im Konzept der Neuen Mittelschule besonders die Berufsorientierung bzw. die Berufsfindung sehr groß geschrieben werden, fand am 20. September 2016 der jährliche Berufsorientierungslauf der 4. Klassen an der Musik-NMS Eibiswald statt.

Musikmittelschule Eibiswald

Zurück nach oben