Türkränze für den Advent
Beim weihnachtlichen Dekorieren eines Hauses darf natürlich ein Türkranz nicht fehlen.
Beim weihnachtlichen Dekorieren eines Hauses darf natürlich ein Türkranz nicht fehlen.
Am 13. und 14. Dezember finden die bereits traditionelle Benefiz-Adventkonzerte der MMS Eibiswald statt. Für den Eintritt bitten die kleinen Künstlerinnen und Künstler um eine großzügige Spende für den Verein "Steirer helfen Steirern".
In den Herbstferien hat sich das Robotechnik-Team unserer Schule getroffen und einen ganzen Tag lang gearbeitet. Von 09:00 bis 17:00 Uhr wurde mit LEGO-Mindstorms gebaut, programmiert und getüftelt was das Zeug hält.
Auch dieses Jahr gab es die Möglichkeit, der Kreativität freien Lauf zu lassen und ein passendes Bild beim Zeichenwettbewerb für das Weihnachtskonzertplakat und die dazugehörigen Platzkarten abzugeben. Über den ersten Platz darf sich Lena Koinegg aus der 4.m Klasse freuen.
Die Schüler:innen der 1.a und der 1.b Klasse lernten im Musikunterricht die verschiedenen Instrumentenfamilien kennen. Zunächst fanden sie heraus, wie der Ton bei den einzelnen Instrumentengruppen entsteht und welche Instrumente zur jeweiligen Familie gehören.
Textiles Werken in den 2. Klassen (2abm): Stofffärben mit Naturmaterialien.
Die Schüler/innen haben selbst Naturmaterialien gesucht und mit der Methode des Solarfärbens Stoff im Glas gefärbt, sowie mit der Methode des Heißfärbens mit Blaukraut und Kurkuma Stoff lila bzw. gelb gefärbt.
Lesen ist eine faszinierende Reise in die Welt der Worte, Gedanken und Geschichte. Es ist ein Fenster zu anderen Welten, eine Möglichkeit, Wissen oder Lebenswelten anderer Menschen und Kulturen zu erwerben, Empathie zu entwickeln und die Vorstellungskraft zu entfalten.
Im heurigen Schuljahr fanden die Berufspraktischen Tage der MMS Eibiswald vom 19.10 bis 25.10.2023 statt. Alle SchülerInnen im 9. Schuljahr konnten 5 Tage lang in ihren ausgewählten Berufen „schnuppern“ und die SchülerInnen im 8. Schuljahr bekamen 3 Tage. Schon in Vorfeld wurden die Kinder im BO Unterricht auf diese Tage vorbereitet.
Am 24.10.2023, nur ganz knapp vor den Herbstferien, fand der Kennenlernnachmittag der 1.m Klasse beim Gasthaus Filatsch statt.
Beim Kennenlernnachmittag dürfen die Schüler:innen ein bisschen Bühnenluft schnuppern und erste Konzerterfahrung sammeln. Als Gäste wurden Eltern, Geschwister, Großeltern und Freunde geladen.
Am 24.10.2023 fand das Herbstturnier der Gruppe A im Koralmstadion Deutschlandsberg statt. Im neuen Schuljahr gibt es altersbedingt viele Veränderungen im Team, da die 2010er-
Jahrgänge ausfallen. Somit müssen die jungen 2012er Jahrgänge wichtige Aufgaben am Feld übernehmen.
Heute fegte eine mathematischer Wirbelsturm durch unseren Schulhof!
Zur Freude der beiden Lehrerinnen konnten die motivierten Schülerinnen und Schüler der 1m Klasse alle Aufgaben lösen und die mathematischen Begriffe richtig ordnen!
Am 24.10.2023 fanden die steirischen Cross-Country Laufmeisterschaften am Stubenbergsee statt. Die Musik-Mittelschule Eibiswald nahm zum ersten Mal mit 16 Schüler und Schülerinnen daran teil. In der Kategorie Unterstufe mussten die Mädchen eine Distanz von 2000m und die Burschen eine Distanz von 3000m im Cross-Country-Modus (Straßen-, Wald- und Wiesenwege mit Höhenunterschieden) absolvieren.
Am 17. Oktober 2023 wurde bei strahlendem Herbstwetter die größte Schulsportveranstaltung des Bezirkes für Volksschulen und Mittelschulen veranstaltet. Auch heuer nahmen die 18-fachen Titelverteidiger der Crosslauf-Trophy an allen Läufen der einzelnen Jahrgänge an den Laufmeisterschaften in der Bezirkshauptstadt teil.
Im heutigen Mathematikunterricht gab es ein knackiges und kniffliges Rechenbuffet. Das machte den Kindern sichtlich Spaß.
Wöchentlich schwingen die Schülerinnen und Schüler der 1. Klassen Pinsel und Stifte. Sie zaubern wunderbare Dekorationen für unser Schulhaus. Pablo Picasso wäre stolz auf euch!
Die Schülerinnen und Schüler der 1a, 1b und 1m Klasse sammeln erste Erfahrungen im textilen Werkraum. Hier haben wir Zeit, Platz und sichtlich Freude am kreativen Arbeiten! Nicht nur die Mädchen, sondern auch die Burschen sind mit Eifer dabei. Die Ergebnisse können sich sehen lassen.
In der Woche Von 9.10. – 12. 10. 2023 waren wir - 6 Schüler der MMS Eibiswald - zu Besuch bei unserer Partnerschule Sv. Jurij ob Ščavnici in Slowenien.
Um gut ins Schuljahr zu starten und Lernen positiv zu erleben wurde im Sozialen Lernen zunächst der Lerntyp der einzelnen SchülerInnen ermittelt und das bisherige Lernverhalten reflektiert. Aufbauend dazu fand am Dienstag, 10. Oktober 2023, in der 2a der Workshop "Lernen lernen" mit unserer Schulsozialarbeiterin Sarah statt.
Die Mädchen der 4.a und 4.b Klasse packten am Dienstag voller Elan die Walking Stecken aus. Die Runde führte die sportlichen Girls nach Hörmsdorf über Feisternitz und wieder zurück zur Schule. Sie genossen die letzten Sommerstrahlen im Herbst.
Mit einer wunderbar kreativ gestalteten Tischdekoration konnte die Kochgruppe der 3m-Klasse heute ihr herbstliches Menü genießen. Vielen Dank an unseren lieben Moritz für diese ganz besondere Farbenpracht an unserem Tisch!
Am Freitag, dem 06.10.2023 fand in der deutschlandsberger Koralmhalle die Bildungsmesse statt. Auch wir als MMS Eibiswald nahmen mit unseren 4. Klassen daran teil. Im Vorfeld wurden die Kinder in den Berufsorientierungsstunden von ihren Lehrerinnen auf die Messe vorbereitet. Ausgestattet mit vielen Fragen und Erwartungen fuhren wir mit 56 Kindern mit dem Zug nach Deutschlandsberg. Auf der Bildungsmesse präsentierten sich Schulen, Unternehmen und Institutionen aus dem Bezirk und weit drüber hinaus.
Gleich doppelten Grund zur Freude gab es am Donnerstag (5.10.) im Josef Fließer Stadion in Eibiswald, wo das erste Fußball Herbstturnier der Mädchenfußballliga über die Bühne ging. Bei perfekten Bedingungen standen sich die Schulen aus Schwanberg, Wies und natürlich auch aus Eibiswald mit jeweils zwei Teams gegenüber. Im Spielmodus ‚Jeder gegen Jeden‘ kam es in der ersten Partie gleich zum Duell der beiden Mannschaften aus Eibiswald, welches das 1er Team mit 2:0 für sich entscheiden konnte. In dieser Gangart ging es auch weiter und so sicherte sich Eibiswald 1
souverän und ohne Punktverlust – noch dazu ohne Gegentor(!) – den verdienten ersten Platz. Auch die 2er Mannschaft konnte sich nach zwei Niederlagen zu Beginn aufrappeln und die verbleibenden 4 Spiele allesamt gewinnen, was am Ende den 3. Platz bedeutete. Gratulation auch an unsere Nachbarn aus Wies, die den 2. Platz belegten und mit Johanna Fürnschuss die Torschützenkönigin in ihren Reihen hatten.
Ein großer Dank gilt außerdem dem Sportverein Eibiswald rund um das Team von Markus Kröll (Jugendleiter des Vereins) für die Bereitstellung des Platzes, sowie der Kantinendame Frau Gertraud Lindner für die Verpflegung vor Ort.
Zu guter Letzt noch ein großes Dankeschön an die wohl bekannteste Stimme am Fußballplatz: Stadionsprecher Johann Krainer begleitete das ganze Turnier professionell am Mikrofon.
Vor einigen Tagen hat die 1.b Klasse gemeinsam mit ihren Deutschlehrerinnen, Ingrid Steininger und Sabine Schwarzl, ein ausrangiertes Kinderzimmerregal mit vielen Kinder- und Jugendbüchern gefüllt und am Gang vor den 1. Klassen aufgestellt. Somit war das erste „Büchertauschregal“ der Schule geboren. Die Schülerinnen und Schüler haben nun die Möglichkeit, bereits gelesene und
nicht mehr benötigte Bücher von zu Hause mitzubringen, ins Regal zu stellen und dafür ein anderes Buch zum Lesen mitzunehmen. Das Motto lautet: „Bring ein Buch! Nimm ein Buch!“
Peter und Amelie, zwei begeisterte „Leseratten“ aus der 1.b Klasse, werden dieses Regal gemeinsam mit Frau Steininger und Frau Schwarzl betreuen. Die ersten Bücher wurden heute bereits gebracht bzw. mit Begeisterung nach Hause mitgenommen.

Die besten Läuferinnen und Läufer der Musik-NMS Eibiswald konnten sich durch gute Laufzeiten im Sportunterricht für die Teilnahme an den traditionellen Laufmeisterschaften über die 500-Meter-Distanz qualifizieren. Am 02. Oktober 2023 waren 55 Laufbegeisterte hochmotiviert und konzentriert an den Wettkämpfen beteiligt. Auch wackelten heuer wieder die Schulrekorde und einige Läuferinnen und Läufer ließen mit starken Laufzeiten aufhorchen. Auf der Rundbahn des Josef-Fliesser-Stadions in Eibiswald ging es um die heiß begehrten Meistertitel, Medaillen und gute Platzierungen in den drei Altersklassen. Das lautstarke Publikum machte die spannenden Wettkämpfe zu einem wunderbaren sportlichen und sozialen Erlebnis.
Die Läufe
Die Bestleistung erzielte bei den Mädchen (2012/2013) Gloria Fritz mit 1:41 und unterbot die Vorjahressiegerzeit um fünf Sekunden! Jana Dreule ließ die Vorjahressiegerin der Altersgruppe (C) gehörig zittern, denn deren Siegerzeit von 1:35 wackelte gehörig. Jana gewann ihren heurigen Lauf souverän in einer Zeit von 1:36 Minuten. Raphaela Kriebernegg, besagte Vorjahressieger, siegte auch heuer, dieses Mal in der ältesten Altersgruppe (2008/2009), mit 1:37. Malia Michl (2. Klasse!!!) erreichte mit einer genialen Zeit von 1:37 den 2. Platz vor Julia Wetl aus der 4. Klasse. Julia qualifizierte sich erstmals für die Laufmeisterschaften und konnte sich grandios den 3. Platz mit 1:38 Minuten sichern. Zum vierten Mal bei den Meisterschaften war auch unsere Viertplatzierte Sophia Pressnitz mit 1:41 Minuten vertreten. Eine derart starke Mädchengruppe (Jahrgang „C“) gab es schon lange nicht mehr.
Bei den Jungs gab es heuer ebenfalls spannende und knappe Läufe. Die Favoriten Kevin Hartner (1:36 – D) und Mitfavorit Marc Gosch (1:35 - C) mussten ihre Teilnahme aus gesundheitlichen Gründen absagen. Somit wurden die Karten vor allem in der Altersgruppe D (2012/2013) neu gemischt. Die neuen Zugänge aus den Volksschulen versprachen heiße Wettkämpfe.
Eine perfekte Taktik wandte Peter Haselmair-Gosch aus der 1.b Klasse in seinem Goldlauf an. Lange hielt er sich im Windschatten des physisch topfitten Martin Fürpass, doch auf den letzten 50 Metern setzte Peter zum finalen Sprint an und überholte seinen Klassenkameraden und passierte mit nur einem Meter Vorsprung die Ziellinie. Nur fünf Sekunden lagen in dieser wilden Gruppe zwischen dem Ersten und Siebten. Da kann man sich auf spannende weitere Rennen freuen.
In der Gruppe der 2010 und 2011 geborenen Jungs hieß das Favoritenduell Jan Gersak oder David Wechtitsch. Bei David hieß es aus einer Laufzeit des Sportunterrichts „Schulrekord egalisiert“! Dieser steht bei 1:17 Minuten aus dem Jahr 2015 durch Sebastian Ederer. Nun können sich die beiden „Rekordhalter 500-Meter- Lauf“ nennen.
Am Renntag konnte sich David Wechtitsch in einem hart umkämpften Lauf gegen Jan Gersak als Sieger durchsetzen. Die beiden trennten hinter der Ziellinie bloß eine Sekunde – mit 1:19 und 1:20 klatschten die beiden Fußballkollegen nach dem Lauf ein. Welch ein Herzschlagfinale auch in diesem Lauf. Über den dritten Platz durfte sich unser Routinier Stefan Gollien freuen.
Im Jahrgang „2008/2009“ fiel der Favorit Arian Ganzer auf Grund einer Verletzung aus einem Fußballspiel aus. Das ließ sich Lukas Ressel nicht nehmen und schnappte sich in 1:34 Gold vor Raphael Ferlitsch mit 1:37 Minuten. Bronze holte sich unser Neuzugang aus dem Ländle Mathias Denz.
Siegerehrung
Im Rahmen der Siegerehrung wurden den siegreichen Sportlerinnen und Sportlern Urkunden überreicht und von der gesamten Schülerschar unter tosendem Applaus gefeiert. Auch bedankt sich der Sportkoordinator der Schule, Marko Kreiner, bei all seinen Kolleginnen und Kollegen für deren Unterstützung, dieses Lauffest veranstalten zu können.
Ergebnisse:
Mädchen:
Jg.: 08/09: 1. Kriebernegg Raphaela 2. Ganzer Rea, 3. Klug Marie
Jg.: 10/11: 1. Dreule Jana, 2. Michl Malia, 3. Wetl Julia
Jg.: 12/13: 1. Fritz Gloria, 2. Koinegg Laura, 3. Koller Anna
Knaben:
Jg.: 08/09: 1.Ressl Lukas, 2. Ferlitsch Raphael, 3. Denz Mathias
Jg.: 10/11: 1.Wechtitsch David, 2.Gersak Jan, 3. Gollien Stefan
Jg.: 12/13: 1.Haslmair-Gosch Peter, 2. Fürpass Martin, 3. Tschuchnig Sebastian und Krampl Marco

Die Schülerinnen der 3. Klassen nutzten im Wahlpflichtfach "Kunst und Design" den spätsommerlichen Sonnentag und sammelten unterschiedliche Materialien wie zum Beispiel Blätter, Äste,
Steine, Beeren, Blumen usw. und kreierten damit farbenfrohe Naturmandalas. Mit Freude konnten die Schülerinnen ihrer Kreativität freien Lauf lassen und noch dazu den herrlichen Nachmittag im Freien genießen.
So macht Unterricht Spaß!
Am Freitag, dem 22.09.2023 wurden die 4. Klassen der MMS Eibiswald zu einem Vortrag in die MS Schwanberg von der Raika eingeladen. Die Themen waren Social Media und Suchtprävention.
Herr Stefan Schandor, Kabarettist hat auf sehr humorvolle Art und Weise die Risiken von Whatsapp, Instagram und Co präsentiert. Trotz der hohen Beanspruchung der Lachmuskulatur, blieben wichtige Informationen hängen.
Dr. Wlasak Helmut holte mit seinem Vortrag über Sucht und Drogen gleich wieder auf den Boden der Realität zurück. Mit Bildern untermauert blieb der Vortrag den SchülerInnen in bester Erinnerung.
Ein Danke an die Raika Südweststeiermark die diesen Vortrag ermöglichte, es war eine gelungene Veranstaltung.

Am 20.09.2023 fand zum Ersten Mal der Unified Bewerb von Special Olympics in Eibiswald gemeinsam mit den 4. Klassen der MMS Eibiswald statt. Ein Unified Bewerb ist ein wettbewerbsorientierter Ansatz, bei dem Personen mit und ohne geistiger Behinderung gemeinsam in einer Sportart antreten. Die sogenannten Unified PartnerInnen sind SportlerInnen ohne geistige Behinderung, die mit AthletInnen mit geistiger Behinderung ein Team bilden. KlientInnen von Sonnenwald und von anderen sozialen Einrichtungen aus verschiedenen Bezirken und Bundesländer nahmen an diesem Wettbewerb teil.
Nach dem Motto „gelebte Inklusion“ haben sich die SchülerInnen bereit erklärt, mit den KlientInnen gemeinsam die 5 km lange Runde rund um Eibiswald zu walken. Nach einem fulminanten Start ging die Strecke vom Sportplatz weg in Richtung MMS Eibiswald, weiter zum Freibad, zur Volksschule und über die Berufsschule wieder retour zum Sportplatz. Bei herrlichem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen schafften alle TeilnehmerInnen die doch anspruchsvolle Runde. Während den sportlichen Anstrengungen gab es interessante Gespräche zwischen KlientInnen und SchülerInnen. So wurden Gemeinsamkeiten wie Hobbys und Freizeitbeschäftigungen gefunden.
Um die Einzigartigkeit zusätzlich zu betonen, widmete der ORF Steiermark, durch „Wetterpauli“ Paul Prattes, einen Beitrag im Wetterbericht. Dieser ist in der TV Thek des ORF zu sehen. (https://tvthek.orf.at/profile/Wetter-Steiermark/8094971/Wetter- Steiermark/14194367)
Die Siegerehrung fand nach der gemeinsamen Jause am Sportplatz statt. Ein wunderschöner und mit sehr viel Herzlichkeit geballter Vormittag verging wie im Flug. Alle TeilnehmerInnen waren begeistert und gingen mit einem Lächeln auf den Lippen nach Hause. Sieger gab es viele, aber die größte Siegerin dieses Tages war die Menschlichkeit.
Der 1. Wandertag unserer „Firstys“ war nicht nur von lachenden Gesichtern und Sonnenschein begleitet, auch der Spaß kam nicht zu kurz. So konnten sich die Kinder auf der Wanderung bis zum Buschenschank Garber besser kennenlernen und viele neue Freundschaften wurden geknüpft. Auf dem Weg durch das Stille Tal durften die Kinder durch einen Stopp beim Absturzplatz des Kampf-Flugzeuges aus dem 2. Weltkrieg auch noch in das Fach Geschichte schnuppern. Den Abschluss krönte der Kletterparcour auf dem Spielplatz in Aibl, wo wir sogar unsere ersten Klassenfotos machen konnten. Ein perfekter Auftakt für die nächsten gemeinsamen vier Jahre!
Die zweiten Klassen (a und b) marschierten zum Sportplatz in Feisternitz und verbrachten die gemeinsame Zeit mit Fußballmatches, Frisbee- und Kartenspielen. Auch der Spielplatz wurde gerne genutzt. Gestärkt haben sich die Kinder dort bei einem köstlichen Picknick. Der Heimweg führte dann durch den Wald und zum Abschluss durften sich alle noch ein Eis gönnen.
Die 2m machte einen Rundwanderweg über Wies nach Eibiswald zum Peiserhof, wo sich die Kinder mit einer kräftigen Jause stärkten. Dort hatten sie die Möglichkeit einer Hofführung inklusive Kellerbesichtigung, was natürlich besonders spannend war. Leonie Strohmeier führte ihre Klasse durch den Hof, wo sie den Kindern die Tiere zeigte. Vielen Dank dafür.
Ein durchwegs gelungener Vormittag für alle Klassen!
Musikmittelschule Eibiswald