Elternbrief der Schulsozialarbeit
Unsere Schulsozialarbeiterin Tanja Felkitsch wendet sich mit einem Brief an Eltern und Erziehungsberechtigte und informiert über ihre Zeiten der Erreichbarkeit sowie Tipps zum Umgang mit Stress während der Pandemie.
Unsere Schulsozialarbeiterin Tanja Felkitsch wendet sich mit einem Brief an Eltern und Erziehungsberechtigte und informiert über ihre Zeiten der Erreichbarkeit sowie Tipps zum Umgang mit Stress während der Pandemie.
Mit viel Kreativität und künstlerischem Feingefühl machten sich fast 200 Schülerinnen und Schüler der Musikmittelschule Eibiswald an die Arbeit und nahmen am schulinternen Zeichenwettbewerb während des Homeoffice-Unterrichts teil.
Was nimmt ein Jäger auf seinen Streifzug durch den Wald eigentlich mit? Was ist eine Fähe, Fallwild und welches Tier ist mit „Zügeln“ gezeichnet? Diese und viele weitere spannende Fragen erforschten die 3.a und 3.m am 16.9.2020 beim Wald- und Wildtag.
Hier finden Sie eine wichtige Mitteilung für den ersten Schultag, alle Informationen über den Ablauf der ersten Schulwoche im Schuljahr 2020/21 sowie Worte zum Schulbeginn unseres Herrn Dir. Walter Strametz und des BM Heinz Faßmann.
Mit einem stimmungsvollen Gottesdienst zu den Themen „Fliegen“ und „Freiheit“ und der anschließenden Zeugnisverteilung wurden die Schülerinnen und Schüler in die heuer besonders hart verdienten Ferien entlassen. Vorbei ist die Zeit des „Distance Learnings“ und des „Schichtbetriebs“. Alle sind froh, es geschafft zu haben.
Es regnet Gold für die Musik-NMS Eibiswald, auch in diesem außergewöhnlichen Schuljahr 2019/2020. Im Herbst erlief die Sechsermixedstaffel bei den Crosslaufmeisterschaften den 16. Trophysieg in Folge und im Mai 2020 verlieh die Bildungsdirektion Steiermark den Eibiswaldern für weitere vier Jahre das Sportgütesiegel in Gold.
Im Zuge eines Arbeitsauftrages des Unterrichtsfaches "Digitale Grundbildung" entstanden von den Schülerinnen und Schülern Videos, die ihre Gedanken zur Corona-Krise wiedergeben. Die Jugendlichen beweisen mit ihren Beiträgen, dass sie sich auf dem Weg zu jungen Erwachsenen befinden und ausdrucksstark in der Lage sind, ihre Meinung zu formulieren und zu vertreten.
Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler! Hier finden Sie die Ratschläge der Schulpsychologie zur Organisation des „Schultags neu“.
Liebe Schülerinnen und Schüler!
Um die Zeit zu Hause mit etwas Kreatitviät zu versehen, rufen wir einen schulübergreifenden Zeichenwettbewerb ins Leben. Dieser Wettbewerb ist für alle Kinder verpflichtend und wird in diversen Fächern in die Leistungsfeststellung miteinbezogen. Nähere Infos dazu findest du unten! Viel Spaß wünschen dir deine Lehrerinnen und Lehrer
Während des eingeschränkten Schulbetriebs zur Aufrechterhaltung der Betreuung der Schülerinnen und Schüler stehen Ihnen und Ihrem Kind alle Lehrerinnen und Lehrer über ihre Mailadresse zur Kontaktaufnahme zur Verfügung. Eine Liste aller Adressen finden Sie unten. Weiterhin ist die Direktion täglich besetzt und unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, 03466/422 67 oder auch 0664/88 29 81 82 von 07:30 Uhr bis 13:25 Uhr erreichbar.
Weißt du etwas über „die Feder von Finist dem hellen Falken“ oder wer „der dumme Honza“ ist? Nicht? Na, da sind dir die Schülerinnen und Schüler der 1. Klassen aber einiges an Wissen über Märchen voraus. Während in der Projektwoche 28 Kinder der 1. Klassen an "English in Action" teilnahmen, konnten sich die restlichen Schülerinnen und Schüler großes Wissen über „Märchen aus aller Welt“ aneignen.
Vom 24.02.–28.02.2020 unterrichteten sechs Native Speaker aus England im Rahmen einer Projektwoche 96 Schülerinnen und Schüler unserer Schule. Mit Sitz in Canterbury, England, hat „English in Action“ seit 25 Jahren Englisch-Intensivkurse in 26 verschiedenen Ländern durchgeführt. Diese Organisation hat die Qualitätsanerkennung EAQUALS. Diese ist in ganz Europa anerkannt.
From January 20th to 23rd, the students did revision exercises in open classroom work. They had to work on various exercises (4 skills: speaking, writing, reading, listening) with a working plan provided by their English teachers.
Am Montag, den 03.02.2020 trafen sich die 8 besten Schulen der Steiermark zum großen Showdown in Trofaiach, wo der Landesmeister der diesjährigen Mädchen Fußball Schülerliga ermittelt wurde. Mit dabei waren auch die Eibiswalder Damen, die sich für dieses Turnier bereits am 08.01.2020 in Deutschlandsberg qualifizieren konnten.
Durch die Präsentation des Forschungsauftrages der Robo-Gruppe vor allen Lehrerinnen und Lehrern und Schülerinnen und Schülern wurde der Gedanke des Energiesparens für alle zum zentralen Thema.
Neugierde, leichte Aufgeregtheit verbunden mit einer positiven Stimmung lagen beim „Tag der offenen Tür“ in der Musik-NMS Eibiswald in der Luft. Zahlreiche Schülerinnen und Schüler aus den umliegenden Volksschulen kamen zu „Besuch“, um die neue Schule für die nächsten vier Jahre zu erkunden.
Gleich in der ersten Woche im neuen Kalenderjahr gab es eine hervorragende Leistung der Fußballerinnen zu verzeichnen. Die Damen um Kapitänin Anna-Maria Malli (2.a) sicherten sich, durch den dritten Platz beim Turnier in der Koralmhalle in Deutschlandsberg, den Aufstieg ins Landesfinale, welches am 03. Februar 2020 in Trofaich stattfindet.
Am 17. Jänner 2020 besuchten 41 Schülerinnen und Schüler sowie drei Lehrerinnen und Lehrer erneut das Talentcenter der WKO in Graz. Hier wurden an insgesamt 48 Teststationen die Neigungen, Talente und Potenziale der Kinder untersucht, die vor der Entscheidung stehen, wie ihr weiterer Ausbildungsweg aussehen soll.
Kinder helfen Kindern – das ist der Grundgedanke, den die vier Musikklassen der Musik-MMS Eibiswald und ihr Lehrerinnen- und Lehrerteam alljährlich im Advent in die Tat umsetzen. Im Rahmen eines Weihnachtskonzertes sammelte man diesmal für das Projekt „Schule Äthiopien“, um Kindern in einem der ärmsten Länder der Welt Schulbildung und somit Perspektiven zu ermöglichen.
Am Samstag, 11. Jänner 2020, trafen sich 17 Teams aus der Steiermark und Kärnten in der HTL Graz Gösting, um in 4 Kategorien der First Lego League ihre Kräfte zu messen. Der heurige Wettbewerb stand unter dem Thema „City Sharper“, was bedeutet, dass sich die beiden Kategorien Research und Robot Game um Aufgaben in Städten drehten.
Du besuchst die 4. Klasse Volksschule und weißt nicht so recht, welche Schule du danach besuchen sollst? Dann komm doch zum Tag der offenen Tür der Musik-MMS Eibiswald und lerne unsere Schule kennen.
Die vier Musikschwerpunktklassen der Musik-NMS Eibiswald laden zu einem gemeinsamen Weihnachtskonzert. Der Reinerlös der beiden Konzertabende (18. und 19. Dezember 2019, jeweils 19:00 Uhr) kommt dem humanitären Projekt "Schule Äthiopien" zugute.
Am Sonntag, 10. November 2019, gab es die Möglichkeit, dem Klassenchor der 3.c Klasse in der Pfarrkirche Schwanberg zu lauschen. Den Schülerinnen und Schülern wurde die Chance geboten, die alljährliche Hubertusmesse durch ihren Gastauftritt gesanglich mitzugestalten.
Mittlerweile ist es schon zur Tradition geworden, dass Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen die Adventkränze für das Schulhaus binden. Heuer war erstmal eine reine "Männerrunde" der 4.b Klasse am Werk.
Auch heuer nahmen die 15-fachen Titelverteidiger der Crosslauf-Trophy an fast allen Läufen der einzelnen Jahrgänge am Crosslauf in Deutschlandsberg teil. Bei strahlendem Herbstwetter wurde ein wunderbares Bezirkssportfest der Volksschulen und Neuen Mittelschulen gefeiert.
Die Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen stellen sich der Frage, wo ihre Stärken liegen und welche Talente in ihnen stecken. Im Zuge dessen nehmen sie am österreichweiten Schulwettbewerb des AMS teil und zeigen ihre Kreativität auf unterschiedliche Weisen. Die drei Beiträge mit den meisten Herzen aus dem jeweiligen Bundesland schaffen es in die nächste Runde. Im zweiten Schritt kürt eine Jury den Gewinner-Beitrag pro Bundesland.
Ende Oktober stand bei den 44 Schülerinnen und Schülern der 4. Klassen ein besonderes Ereignis am Kalender: die Berufspraktischen Tage. Alle Schülerinnen und Schüler in der 8. Schulstufe durften drei Tage und jene im 9. Schuljahr konnten fünf Tage in ihren selbstgewählten Berufen „schnuppern“. Beinahe jedes Berufsfeld wurde erkundet, so reichte die Bandbreite von A wie Angestellte bei der Gemeinde bis Z wie Zerspanungstechnikerin.
Die 3.c-Klasse durfte am 25. Oktober 2019 bereits zum zweiten Mal das alljährliche Kirchenkonzert der Marktmusikkapelle Eibiswald mitgestalten. Als gelungene Abwechslung zum pompösen Klang des Blasorchesters sorgten die zarten Kinderstimmen des Chores für Gänsehaut im Publikum. Mit den Liedern "Be a Light", "Angel voices ever singing", "Bergwerk" und "Neigen sich die Stunden" verzauberte man Alt und Jung.
Am 23.10.2019 begeisterten die Schülerinnen und Schüler der 2.m Klasse im Rittersaal der FS Burgstall ihr Publikum bei einem Konzert der Extraklasse. Mit dem Titel „O, du mein Österreich“, dem Marsch von Franz von Suppé nachempfunden, stellte die Musikklasse ein mehr als abwechslungsreiches Programm auf die Bühne. Gesungen und gespielt wurden ausschließlich Werke von österreichischen Komponisten.
Die besten Läuferinnen und Läufer der Musik-NMS Eibiswald konnten sich durch gute Laufzeiten im Sportunterricht für die Teilnahme an den traditionellen Laufmeisterschaften über die 500-Meter-Distanz qualifizieren. Am 3. Oktober 2019 waren 49 Laufbegeisterte konzentriert und hochmotiviert an den Wettkämpfen beteiligt.
Musikmittelschule Eibiswald